DEPARADE henri

Statement

Henri Deparade - Parallelismus zwischen Raum und Mensch

Henri Deparades Farbkompositionen sind dezentralisierte, mehrzentrische Räume, nicht begrenzt, sondern nach allen Seiten hin offen, Ausschnitte eines umfassenden Größeren, das in harmonikal gestimmter Bewegung die menschliche Figur nicht nur durchdringt, insofern körperhaft verräumlicht, sondern diese auch in einem Gesamtzusammenhang birgt. Die Körper werden dadurch leicht, entmaterialisiert, fast schwebend. Vorder- und Hintergrund gehen dadurch fließend ineinander über, so dass differenzierte Raumschichtungen entstehen.

Die narrative Struktur wird zugunsten einer assoziativen Freiheit aufgelöst, Zeit- und Raumachsen relativieren sich. In der malerischen Verwirklichungsform gibt es eine inhaltliche Erweiterung; so verschiebt sich das Gewicht vom „Realitätssinn“ zum „Möglichkeitssinn.“ ... Dem widersprechen auch nicht die Bildtitel, die Deparade häufig aus der griechischen Mythologie entlehnt. Das dortige Geschehen wird von ihm in Allgemeinsituationen übersetzt.

© basiert auf einem Text von Prof. Dr. Rainer Beck, Ordinarius für allgemeine Kunstgeschichte an der HfbK Dresden, Dresden,  25.04.2008

Vita
1951 geboren in Halle / Saale, lebt und arbeitet in Dresden
seit 2020 Zusammenarbeit mit Galerie FLOX
   
PREISE  
   
2004 Auftrag vom Internationalen Währungsfond in Washington „Porträt Prof. Dr. Horst Köhler“ (Bundespräsident)
1984 Preis für Malerei der Ausstellung „Junge Kunst“ im Alten Museum Berlin
   
AUSBILDUNG /CV  
   
seit 1992 Professor für Zeichnen und Malen bzw. Grundlagen elementarer Gestaltung an der HTW Dresden
1991/1992 Oberassistent an der Hochschule für Kunst und Design in Halle „Burg Giebichenstein“
1988/1989 Antrag auf ständige Ausreise aus der DDR
1983-1985 Meisterschüler der Akademie der Künste bei Willi Sitte
1972-1977 Studium an der Hochschule für Kunst und Design Halle
„Burg Giebichenstein“ im Fachbereich Malerei und Grafik, Abschluss Diplom
Ausstellungen (Solo oder Gruppe), Biennale, Messen
BIENNALE  
   
2017 OSTRALE- Biennale, Dresden, Deutschland
   
KUNSTFESTIVALS  
   
2018 "Valetta Visual Arts Festival", La Valetta, Malta
   
MESSEN
AUSWAHL
 
   
2019 WIKAM (Kunstmesse im Palais Ferstel), Wien, Österreich
2016 Kunstmesse in der Hofburg, Wien, Österreich
2015 Art Karlsruhe, Karlsruhe, Deutschland
2014 Art Antique- Hofburg, Wien/ Linz, Österreich
2014 Art Karlsruhe, Karlsruhe, Deutschland
2013 Kunst- und Antiquitätenmesse in der Hofburg, Wien, Österreich
2012 Art Karlsruhe, Karlsruhe, Deutschland
2011 WIKAM (Kunstmesse im Palais Ferstel), Wien, Österreich
2010 CIGE- Kunstmesse, Peking, China
2009 Art Expo, Mumbai, Indien
   
EINZELAUSSTELLUNGEN
AUSWAHL
 
   
2019 Galerie Weise, Chemnitz, Deutschland
2019 Galerie Lehner, Wien, Österreich
2018 Galerie Stevermüer, Velbert- Langenberg, Deutschland
2017 Artfein Gallery, Berlin, Deutschland
2017 Galerie Neuheisel, Saarbrücken, Deutschland
2016 "Villa Najork"- Dependance der Galerie LandskronSchneidzik , Leipzig, Deutschland
2015 Haus der Modernen Kunst , Staufen, Deutschland
2015 Galerie LandskronSchneidzik, Nürnberg, Deutschland
2014 Galerie Oben, Chemnitz, Deutschland
2013 Galerie Hegemann, München, Deutschland
   
GRUPPENAUSSTELLUNGEN
AUSWAHL
 
   
2018 Kunsthalle Talstrasse "Sittes Meiterschüler", Halle, Deutschland
2013 "Bildersuchdurchlauf Ostmoderne" im Kunstmuseum DKW, Cottbus, Deutschland
2013 "Bildersuchdurchlauf Ostmoderne" in der Kunsthalle Passerelle, Brest, Frankreich