als Aussteller November

 

Affordable Art Fair Hamburg

MI 12. bis SO 16. November / Congress Center Hamburg (CCH), Messeplatz 1, 20357 Hamburg, Germany, Stand I1

Der Link zu Free-Tickets (für jeweils 2 Personen) wird Ihnen rechtzeitig hier angezeigt!

Künstler*innen 2025 - BOOS wili (DE) / Malerei - CHRISTOPH kathrin (DE) / Collage, Grafik - GILLE sighard (DE) / Grafik - HERENDA mirsad (BiH) / Skulptur - KAISER lucia maria (DE) / Malerei - KALLWEIT nando (DE) / Skulptur - PORCU sandro (IT) / Skulptur, Grafik, Objekt - SCHULZE andré (DE) / Malerei - STAUDINGER oskar DE) / Zeichnung - WOHLFARTH tina (DE) / Mezzotinto

Alle weitern Informationen zur Messe selbst ebenfalls unter https://affordableartfair.com/fairs/hamburg/.

TORRANO ainara & WOHLFARTH tina - Doppelschau - Malerei & Mezzotinto

 

ONE WEEK SHOW Nr. 4

Vernissage am FR 26. September 2025 / 20:00 Uhr

Künstlerinnen werden anwesend sein!

Einführung: Dr. Tina Simon / Publizistin / Leipzig

Musik: Sarah Christ / Harfe / Dresden

Last Day am SA 11. Oktober / ab 11:00 Uhr

Sonderöffnungszeiten während der ONE WEEK SHOW - täglich von 13:00-19:00 Uhr

Galerie FLOX - Obergraben 10 - 01097 Dresden / im Neustädter Barockviertel

 

„Wer stark ist kann sich erlauben, leise zu sprechen“. Es ist zeittypisches Signal der Kommunikation, dass ein Mangel an Überzeugung mit einem Übermaß an inszenierter Auffälligkeit einhergeht. Lauter, schriller, größer und provokanter gibt sich, was an Erkenntnis oder Vorstellung nicht stark genug ist.

Leiser als laut – das klingt, als könnte man eine Wirkung steigern, indem man ihre Mittel reduziert. Man kann!  Die leisen Töne können überraschend eindringlich sein und seltsam erhaben im Getöse der wilden Rufe.

In diesem Sinn klar, unangefochten und souverän behaupten sich die Werke von Ainara Torrano und Tina Wohlfarth auf dem Markt der Gegenwartskunst mit seinen Superlativen und Exzessen. Die Künstlerinnen agieren mit einer auffällig leisen Bescheidenheit.

Beide Künstlerinnen zeigen überwiegend neue Arbeiten, die keine engagierte Rechtfertigung brauchen.

Sie sind groß, großartig, und können es sich leisten, leise zu sein, leise bis zum Unausgesprochenen und ruhig in minimalen Gesten bis zur Wirkung eines wohlplatzierten Schweigens, das die innere Ruhe gegen äußeren Lärm verteidigt; Werke, die leiser als laut sind

 

TORRANO ainara (ES)

Die Küsntlerin geht gegenständlich und figürlich konkret (Öl auf Leinwand), dem Spiel mit Identitäten nach.

Die Maskeraden, Rollenspiele, Tagträume, Dämmerzustände und Selbstversuche der Protagonisten taumeln zwischen künstlicher Pose und Selbstvergessenheit. Beim Beobachter verbinden sich Neugier und Empathie. Er ist in konspirativer Weise mit der Szene und den Figuren verbunden, in dem er hineingenommen wird in die Stimmungen, die Spannungen, die Konstellationen und köstlichen Phantasien - und schließlich in die Frage, wie der Mensch zu dem wird, was er ist.

Diese Dimension ist kontemplativ herunter geregelt, ist mit entsättigten Farben in mildweich luftigem Pastell in rosa, hellblau, schwefelgelb erleichtert und das reduzierte Geschehen ist im Flüsterton erzählt. Es sind Momentaufnahmen im Augenblick des Begreifens. Von was? Man ahnt es. Und man ahnt auch die kleinen versteckten Ungeheuerlichkeiten.

 

WOHLFARTH tina (DE)

Der Cocon steht im Zentrum der neuen Werke von Tina Wohlfarth: Ein großformatiges Mezzotinto, ergänzt mit Farb- und Metallpigmenten und anderem, eingefügt in aufwändigen Prägedruck und vollendet mit filigranen paper cut Passagen.

Das Werk ist schlicht ein Universum, an dem die Künstlerin seit 2019 arbeitet. Und es ist ein Ereignis in seiner Kombination sehr alter aber hochgradig effektvoller – und seltener! - künstlerischer Techniken, die die Aufmerksamkeit des Betrachters sofort anziehen.

Zunächst schlicht ein abgebildetes Hoodie ist Der Cocon die hochkomplexe Form eines Porträts ohne Gesicht. Im Ineinandergreifen divergenter Techniken ist die Stilistik moderner Darstellungsformen extrem erweitert. Auch die ergänzend gezeigten Arbeiten geben Einblick in die einmal mehr ins  Extreme getriebenen künstlerischen Ausdrucksformen. Die präsentierten Werke der aktuellen Schau sind auch die Weiterführung der großen Werkgruppen Ophelia und human landscapes.

© Dr. Tina Simon, Publizistin, Leipzig, August2025

 

Kunst braucht Begegnung . . .

 

18:00 - 22_00 Uhr / Rundgänge und Gedankenaustausch / Führungen nach Bedarf / Weisswein und Wasser pur!

 

Kunstmesse KUNST/MITTE Magdeburg

11. Ausgabe der Kunstmesse KUNST/MITTE Magdeburg 28. - 31. August 2025 - Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserm Messestand!

Link zur KUNST/MITTE Informationen

Künstler*innen 2025 - CASAGRANDA patrizia (DE) / Urban Art • CHRISTOPH kathrin (DE) / Collage • GEYER thomas (DE) / Malerei • GILLE sighard (DE) / Grafik • HERENDA mirsad (BiH) / Skulptur • KALLWEIT nando (DE) / Skulptur • PORCU sandro (IT) / Objekt, Grafik • RESTREPO juan miguel (CO) / Grafik • RÖS-NICKEL petra (DE) / Malerei • SCHWEIGER detlef (DE) / Lavuren • STAUDINGER oskar (DE) / Zeichnung • WOHLFARTH tina (DE) / Mezzortinto, Stencil-Grafitti • VOEREKEL hendrik (DE) / Malerei

 

grey golden dots of change I CASAGRANDA patrizia I 2024 I Mixed Media I Unikat I 55x55cm

kleinod 01 I CHRISTOPH kathrin I 2025 I Collage auf Hartfaser I Decalcomanie & Acryl-Lasuren I Unikat I 31x31cm gerahmt

pool I GEYER thomas I 2025 I Gemälde I Eitempera auf Leinwand I 70x60cm

moffo I GILLE sighard I 2011 I Lithografie I Edition 20 I 60x50cm Blatt

o.t. I HERENDA mirsad I 2024 I Eisen I Unikat I 45x50x29cm

gaea & rhea I KALLWEIT nando I 2024 I edition 25 I Bronze I 31x18x6cm

crossover I 2024 I PORCU sandro I Objekt I Mixed Media  I Edition 3 I 45x15x6cm

das fremde spiegelbild I 2025 I RESTREPO VALDES juan miguel I Gemälde I Öl auf Leinwand I 60x60cm

circle cross lines I 2024 I RÖS-NICKEL petra I Gemälde I Öl & Pigment auf Leinwand I 90x690cm

varg I 2023 I SCHWEIGER detlef I Tusche-Lavur auf Leinwand I 25x25m

 

schreibtischtäter I STAUDINGER oskar I 2024 I Bleistift auf Papier I Unikat I 13,5x13,5cm Bildausschnitt

schwan I WOHLFARTH tina I 2023 I Mezzotinto & Marker auf Bütten I Unikat I 35x28cm Blatt

 

summertime +

summertime + / Portfolio der Galerie & Gastpositionen / ale Genres

"soft opening" / erster Tag 28. Juni 2025 / ab 15:00 Uhr

ab 15.00 Uhr und zu jeder vollen Stunde Führung durch die Ausstellung

BOOS willi (DE) / Malerei • CASAGRANDA patrizia (DE) / Urban Art • CHRISTOPH kathrin (DE) / Collage • DIEDERICHS jörn (DE) / Malerei • GEYER thomas (DE) / Malerei • GILLE sighard (DE) / Malerei, Grafik • GROETSCHEL thorsten (DE) / Malerei • GUSKE antje (DE) / Objekt • HERENEDA mirsad (BiH) / SKulptur • KALLWEIT nando (DE) / Skulptur • KAISER maria lucia (DE) / Malerei • LEE keun woo (KR) / Objekt • LEWIS steve (US) / Malerei • MENZKE sebastian (DE) / Objekt • MÜNNICH anett (DE) / Grafik • (RESTREPO juan miguel (CO) / Malerei • PETERSDORFF gudrun (DE) / Grafik • POPELLA stephan (DE) / Malerei • PORCU sandro (IT) / Objekt • REIMANN thomas (DE) / Skulptur • RÖS-NICKEL petra (DE) / Malerei • SCHULZE andré (DE) / Malerei • SCHWEIGER detlef (DE) / Grafik • Urstrom (DE) / Skulptur • STAUDINGER oskar (DE) / Zeichnung – TORRANO ainara (ES) / Malerei • WOHLFARTH tina (DE) / Mezzotinto, Papierschnitt

 

summertime +

summertime + / Malerei

"soft opening" / erster Tag 28. Juni 2025 / ab 15:00 Uhr

ab 15.00 Uhr und zu jeder vollen Stunde Führung durch die Ausstellung - die Künstlerin ist anwesend!

"Lichtstimmungen inspirieren mich, diese transformiere ich zum Einen in abstrakte Landschaften, zum Anderen in Farbräume.
Das verbindende Element, das sich durch meine Malerei, die Glasentwürfe und Installationen zieht, ist das Spiel von Transparenz und Dichte."

Ich habe keine konkrete Vorstellung, sondern lasse mich ganz auf den Prozess des Malens ein, stets auf der Suche nach Farbklängen, die miteinander schwingen. Meine Bilder entstehen durch das Überlagern transparenter Farbschichten und vereinen sich zu samtigen Übergängen. Übermaltes ist nicht verloren, sondern aufgeladen, um aus der Tiefe wirksam zu sein. Je nachdem wie das Licht das Bild beleuchtet, entstehen Lichtspiele, die tiefere Farbschichten erhellen, eine Art ständiger Neuschöpfung.

Prof. Siegbert Langner von Hatzfeldt (Dresden) beschreibt dies so:

„Es sind unendliche Variationen der Farbklänge, die sich im Werk von Lucia Maria Kaiser zu großartigen Bildern metaphysischer Empfindung verdichten. Sie ziehen auf ihre stille, schweigsame Weise den Betrachter hinein in ihre von einem verborgenen Licht erfüllten Räume. Die Farbe ist Bewegung, Licht, Leere und Unendlichkeit.“

Autorin: Lucia Maria Kaiser, Dresden, Juni 2025